zur Übersicht

DZ BANK Gruppe erzielt ordentliches Ergebnis

veröffentlicht im Genossenschafts-Magazin Weser-Ems, Ausgabe 04/2019

Die DZ BANK Gruppe hat im Jahr 2018 ein Ergebnis vor Steuern in Höhe von 1,37 Milliarden Euro erzielt (2017: 1,81 Milliarden Euro). Dieses Resultat basiert auf einer guten operativen Entwicklung. In den meisten Bereichen hat die DZ BANK Gruppe ihre Geschäftsvolumina gesteigert und Marktanteile hinzugewonnen. Zugleich spiegelt das Ergebnis negative Bewertungseffekte infolge der Kapitalmarktentwicklung wider. Zudem wurden weitere belastende Sonderfaktoren verarbeitet.

Die DZ BANK blickt auf ein gutes Geschäftsergebnis 2018 zurück.

In der strategischen Weiterentwicklung hat die DZ BANK Gruppe im Jahr 2018 gute Fortschritte gemacht. So hat sich die DZ BANK AG mit „Verbund First 4.0“ ambitionierte Ertrags- und Kostenziele gesetzt und umfassende Maßnahmen bereits auf den Weg gebracht. Die DG HYP und die WL BANK haben ihre Fusion zur DZ HYP, der größten deutschen Pfandbriefbank, erfolgreich vollzogen. Die DVB Bank ist sowohl mit dem Abbau von Risiken als auch mit dem Verkauf von Geschäftsteilen gut vorangekommen.

„Wir haben trotz Gegenwind von den Kapitalmärkten ein ordentliches Ergebnis erzielt. Zudem haben wir die strategische Aufstellung weiterentwickelt und damit die Zukunftsfestigkeit unserer Allfinanzgruppe weiter gestärkt“, erklärte Cornelius Riese, Co-Vorstandsvorsitzender der DZ BANK.

„Das Resultat belegt einmal mehr unsere hohe innere Ertragskraft. Die Unternehmen der DZ BANK Gruppe haben ihr Kundengeschäft, insbesondere in der Zusammenarbeit mit den Genossenschaftsbanken, deutlich ausgebaut. Damit haben wir unserem Wachstumsanspruch weiteren Nachdruck verliehen“, unterstrich Uwe Fröhlich, Co-Vorstandsvorsitzender der DZ BANK, in der Pressekonferenz.

Die Kapitalsituation der DZ BANK Gruppe ist weiterhin zufriedenstellend. Die harte Kernkapitalquote blieb zum 31.12.2018 mit 13,7 Prozent stabil (31.12.2017: 13,7 Prozent). Die von der Aufsicht individuell für die DZ BANK festgelegte Eigenmittelanforderung („SREP-Quote“) liegt bei 9,75 Prozent. Die Leverage Ratio der DZ BANK Gruppe lag mit 4,3 Prozent ebenfalls annähernd auf dem Niveau des Vorjahres (31.12.2017: 4,4 Prozent). Jüngst haben die Ratingagenturen Standard & Poor’s und Moody’s die Einstufung der genossenschaftlichen FinanzGruppe auf AA- (S&P) bzw. der DZ BANK Gruppe auf Aa1 (Moody’s) bestätigt. Die DZ BANK Gruppe gehört damit zu den am besten bewerteten Bankengruppen in Europa.